Concertkoor
Der Concertkoor Haarlem hat bereits seit 75 Jahren Erfahrung mit der Aufführung von besonderen und ansprechenden Konzerten. Unser lebendiger Qualitätschor steht bereits seit seiner Gründung Garant für inspirierte Konzerte mit besondere Chormusik. In einer entspannten und konzentrierten Atmosphäre wird an Konzerten auf hohem Niveau gearbeitet.
Unser Chor wird seit 1991 von Ger Vos geleitet. Repetitor und Organist Gonny van Maten ist ebenfalls schon mehr als 20 Jahre Fels in der Brandung während der Proben des Concertkoor Haarlem.
Der Concertkoor Haarlem ist ein gemischter Amateurchor, 1946 durch den bekannten Organisten und Komponisten Albert de Klerk gegründet. Der ursprüngliche Name war Koor Katholiek Haarlem.
Der Chor unterscheidet sich von den üblichen Oratoriumchören durch sein Repertoire: Der Chor richtet sich neben den bekannten Chorwerken auch auf Chorwerke, die beim breiten Publikum weniger bekannt oder unbekannt sind. Auf diese Weise will der Chor den vielen hervorragenden Chorwerken ihren Raum bieten, die selten oder nie aufgeführt werden.
So wurde in 2005 die Missa Brevis von Zoltán Kodály aufgeführt und in 2008 die Missa Sancti Papae Pii Decimi von Albert de Klerk. In 2009 wurde das Gloria von Francis Poulenc zu Gehör gebracht und zwei selten aufgeführte Werke von Lili Boulanger. Im Jubiläumsjahr 2011 wurde A Child of Our Time von Michael Tippett auf das Podium gebracht. Daneben wurden auch bekannte Werke ausgewählt, beispielsweise die Johannes Passion von J.S. Bach (2008 und 2010), das Requiem von Mozart (2005), Ein Deutsches Requiem von Brahms (2000) oder Carmina Burana von Carl Orff (2003). Das Requiem von Fauré wurde 2005 und 2008 aufgeführt. In 2012 wurde Elias von Mendelssohn aufgeführt.
Der Concertkoor Haarlem ist beim Koninklijke Bond van Zang- en Oratoriumverenigingen und bei der Federatie van Haarlemse Koren angeschlossen.

Chortag 2015